Bericht vom Badminton ist online

Es gibt einen neuen Bericht vom Spiel des Badminton-Teams im Kreispokal - viel Spaß beim Lesen.

Der erste RW-Kurier für 2023 ist online

.... viel Spaß beim Lesen .... :-)

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2022

Protokoll der Jahreshauptversammlung des SV “ Rot-Weiß” von 1911 Ahrbergen e. V am 19.03.202 im Clubhaus Ahrbergen

Zu Punkt 1:

Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Gedenken der verstorbenen Mitglieder

Jörg Seelmeyer eröffnet um 19:06 Uhr die Versammlung und begrüßt die Anwesenden. Er bittet die Mitglieder, sich zu erheben und der verstorbenen Mitglieder zu gedenken.

Zu Punkt 2:

Feststellen der Anwesenheit

Laut Anwesenheitsliste sind 30 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.

Zu Punkt 3:

Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 01. Oktober 2021

Der 1. Vorsitzende weist die Mitglieder darauf hin, dass das Protokoll der letzten Jahreshaupt- versammlung zur Einsicht ausliegt. Sollte es Rückfragen/Einwände hierzu geben, seien diese gerne im Nachhinein zu stellen. Das Protokoll wurde einstimmig genehmigt.

Zu Punkt 4:

Grußworte der Gäste

Der Ortsbürgermeister Herbert Pape begrüßt die Versammlung und richtet auch herzliche Grüße vom Ortsrat aus. Er dankt dem Verein für die über Jahre gute Zusammenarbeit sowie den „kurzen Wegen“ um Themen/Vorhaben voran zu bringen. Auch erwähnt Herbert Pape die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Giesen bei jeglichen Anliegen der örtlichen Vereine. Viel wurde -auch in jüngster Vergangenheit- erreicht wie z.B. der vierte Tennisplatz und andere Projekte stehen an, wie die Beregnungsanlage des Fußball A-Platzes. Er ist Stolz so eine Sportanlege im Dorf zu haben. Er dankt allen die ehrenamtlich für den Verein da sind und wünscht den Neugewählten dieser Jahreshauptversammlung viel Spaß bei ihren neuen Aufgaben. Herbert Pape wünscht der Versammlung einen guten Verlauf.

Zu Punkt 5:

Jahresberichte

a) Bericht des 1. Vorsitzenden Jörg Seelmeyer

Seit der letzten Jahreshauptversammlung im Oktober 2021 hat der Vorstand 6 Sitzungen abgehalten, wovon 2 mit Beteiligung der Spartenleiter waren. Im Januar traf sich Jörg Seelmeyer auch mit dem neuen Gemeindebürgermeister Frank Jürges um sich kennen zu lernen und über die zukünftige Zusammenarbeit zu sprechen. Das für dieses Jahr größte Vorhaben ist die Beregnungsanlage für den Fußball A-Platz. Die Förderanträge wurden ordnungsgemäß beim Landkreis und Landes- sportbund (LSB) eingereicht. Der Landkreis hat noch ein paar Rückfragen bzgl. unserer Jugendarbeit und wie der Verein Nichtmitglieder oder finanzschwache Mitglieder mit einbindet. Die Beantwortung dieser Fragen wurde durchgeführt. Der Antrag an den LSB ist durch coronabedingte Ausfälle bei der Behörde etwas im Verzug, aber es wird auch hier mit einer Genehmigung gerechnet. Da die Bohrgenehmigung für einen neuen Brunnen bereits vorliegt, kann mit den Bohrarbeiten unmittelbar nach der Genehmigung durch den LSB gestartet werden. Spätestens bis zur Sommerpause wird die neue Beregnungsanlage fertig gestellt sein.

Die Grundschulsporthalle wird ab den Osterferien bis ca. Ende der Herbstferien saniert und steht dem Verein somit in dieser Zeit nicht zur Verfügung. Der Vorstand hat sich daher in den letzten Wochen bemüht die dort trainierenden Sparten anderweitig unter zu bekommen. Für die Tischtennissparte (Sporthalle Hasede) und der Gymnastiksparte von Angela Fietz (katholisches Pfarrheim) ist dies bereits gelungen. Weitere Möglichkeiten bestehen auch in der Bundeswehrsporthalle, allerdings gibt es hier aufgrund der Coronasituation erst Ende April Rückmeldung zu wann der Verein wieder in die Halle gehen kann.                                                

Da jetzt noch das Kinderturnen und die Damengymnastik zur Disposition bzgl. Räumlichkeiten stehen, werden die Übungsleiter bzgl. den Fortschritten auf dem Laufenden gehalten. In Bezug auf die Halle muss auch noch geklärt werden, was mit den vereinseigenen fest eingebauten Schränken passieren soll. Die müssen bis Start Umbau auch raus. Würden bei der Demontage aber vermutlich zerstört.  

Der Vorstand hatte auch die Option in Erwägung gezogen die Grundschulsporthalle in Trägerschaft zu übernehmen. U.a. war gedacht die Wohnung im oberen Stockwerk als Fitnessräume auszubauen. Da die Gemeinde diese Wohnung nun aber wieder vermietet hat, ist dieses Anliegen vom Tisch.

Jörg Seelmeyer freut sich, dass er Lena Schlake-Dehn als Pressewartin gewinnen konnte. Sie hat bereits kommissarisch das Amt von Jonathan Vollmer übernommen und stellt sich im weiteren Verlauf der Versammlung zur Wahl. Jörg dankte Jonathan Vollmer für seine Arbeit und Pflege der Homepage in den letzten Jahren. Die Homepage wird dann in Zukunft von Lena Schlake-Dehn und Sarah Conrads betreut.

Auch gab es einen Wechsel beim Jugendfußball. Neuer Jugendwart ist Klaus Pape und Jörg bedankte sich beim Vorgänger Lars Krüger für seine lange Betreuungszeit der Jugend. Der zweite Vorsitzende Martin Pape ist nun beim Vereinsregister eingetragen und kann den Verein nun vollständig vertreten. Durch Martin Papes Interaktionen konnten auch neue Werbepartner für die Platzbanden und dem Rot-Weiß Kurier gewonnen werden. Hier zu erwähnen die Firmen Münter, Worthemath, Laufer, das Parkhotel, Meisner Steinmetz, Suhr, Beregnung, Clubhaus Ahrbergen.

Die Bauarbeiten für eine neue Aussenterasse laufen auf ehrenamtlicher Basis und eine Fertigstellung ist für dieses Frühjahr geplant. Dadurch wird die Gastronomie an der Sportanlage, besonders in den Sommermonaten, noch attraktiver.

Ausblick für 2022

Neben den der baulichen Maßnahmen der Beregnungsanlage sind in 2022 noch weitere Highlights geplant. Am 18.06.2022 findet auf der Sportanlage eine Sportmesse statt. Hier werden sich alle Sparten der Öffentlichkeit präsentieren und für die kleinen Teilnehmer ist auch eine „Stationsralley“ geplant. Am 31.10. wird auch wieder eine Halloweenparty für Kinder veranstaltet und am 11.11.2022 wird der Verein sein 111-jähriges Bestehen feiern. Für den 12.11.2022 ist aus diesem Anlass ein Festumzug geplant. Da der Verein wieder mehr Ressourcen hat und das Gedenken an verstorbene Mitglieder auch wieder mehr in den Focus rücken muss, werden den Hinterbliebenen seit dem 01.01.2022 zur Beileidsbekundung eine Karte und ein Blumengutschein überreicht. Letztlich informiert Jörg Seelmeyer noch darüber, dass der AAV das ehemalige Feuerwehrgerätehais von der Gemeinde übernehmen will.

b) Bericht der Kassenwartin

Monika Reinecke gibt einen Einblick in die Jahresbilanz 2021 und erläutert die einzelnen Einnahmen und Ausgabenpunkte. Das Jahr 2021 weist ein Ergebnis von 13.781€ aus. Das

Da es keine weiteren Rückfragen aus der Versammlung gab, übergibt sie das Wort wieder an Jörg Seelmeyer. 

c) Bericht des Ehrenrates

Der Ehrenrat vertreten durch Herbert Tasak berichtet, dass der Ehrenrat 2021 nicht zusammenkommen musste.

d) Bericht der Sparten- und Übungsleiter

                Die Sparten- und Übungsleiterinnen berichteten aus ihren Sparten wie folgt:

-              Badminton, Thomas Focke                                                                                                      

-              Herrenfußball, Martin Pape

-              Jugendfußball, Nils Krüger

-              Gymnastiksparten, Angela Fietz

-              Kinder.- und Schulturnen, Iris Vödisch

-              Tennis, Dirk Dehn

-              Tischtennis, Dennis Löbke                                                                                                         

-              Zumba, die Übungsleiterin hat ihre Tätigkeit leider im November 2021 aufgegeben. Vorstand arbeitet an Neubesetzung.

Zu Punkt 6:

Bericht der Kassenprüfer

Gabi Seelmeyer berichtet, dass es bei der Kassenprüfung keine Beanstandungen gab und dankt Monika Reinecke für ihre sehr guten Kassenführung.

Zu Punkt 7:

Entlastung Kassenwart

Herbert Pape schlägt der Versammlung die Entlastung der Kassenwartin vor.

Diese wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.

Zu Punkt 8:

Entlastung des Vorstandes

Herbert Pape schlägt der Versammlung die Entlastung des Vorstandes vor.

Dieses wurde einstimmig erteilt.

Zu Punkt 9:

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und Gebühren

Die Mitgliederbeiträge bleiben stabil. Eine Frage aus der Versammlung, ob es bei den positiven Ergebnissen der letzten 2 Jahre nicht eine Reduzierung möglich wäre antwortete Jörg Seelmeyer: Bei den derzeitigen Preissteigerungen und damit der Verein einen gewissen Handlungsspielraum hat, wird an den derzeitigen Beiträgen festgehalten. Dies wurde einstimmig angenommen.

                                                                                       

Zu Punkt 10:

Genehmigung des Haushaltsentwurfes 2022

Monika Reinecke stellt den Haushaltsentwurf für 2022 vor. Nach Berücksichtigung einer Rücklage für die Beregnungsanlage zum Fußballplatz wird für 2022 ein Ergebnis in Höhe von 12.249,00 € erwartet.

Der Haushaltsplan 2021 wird einstimmig genehmigt.

Zu Punkt 11:

Zahlung einer Aufwandsentschädigung

Gemäß §3 Nr. 26a des EstG (Ehrenamtspauschale) und unserer Satzung §15 ist es möglich eine Ehrenamtspauschale die unterschriftsberechtigten Vorstände auszuzahlen (1. und 2. Vorsitzender, Kassenwart). Jörg führte aus, dass die Beantragungen von den abgeschlossenen, laufenden, zukünftigen Projekten und deren Durchführung viel Zeit in Anspruch nehmen. Hierfür eine geringe Aufwandsentschädigung zu zahlen ist dadurch gerechtfertigt. Beantragt wird dies für den 1. Vorsitzenden und der Kassenwartin. Es kam der Einwand aus der Versammlung warum es nur die beiden Posten betreffen soll. Zum einen lässt die Satzung nur die o.g. Vorstandsposten zu und zum anderen sind die vormals genannten Posten die mit dem größten Arbeitsaufwand. Martin Pape wirft auch ein, dass Beide einen sehr hohen Aufwand haben und dies gerechtfertigt sei. Bei der anschließenden Abstimmung wurde dies rückwirkend zum 01.01.2022 einstimmig angenommen.

Zu Punkt 12:

Neuwahlen

a) Wahl des 1. Vorsitzenden

Die Wahl wird von Martin Pape geleitet und er hat Jörg Seelmeyer vorgeschlagen. Da es keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung gibt wird Jörg Seelmeyer bei der anschließenden Wahl einstimmig wiedergewählt.

b) Wahl des Kassenwartes

Jörg Seelmeyer schlägt erneut Monika Reinecke als Kassenwartin vor. Sie wird einstimmig wiedergewählt und nimmt die Wahl an.

c) Wahl des Mitgliederwartes

Jörg Seelmeyer schlägt erneut Monika Reinecke als Mitgliederwartin vor. Sie wird einstimmig wiedergewählt und nimmt die Wahl an.

                                                                                                                                            

d)           Wahl des Sportwartes

Jörg Seelmeyer schlägt erneut Johannes Heppner als Sportwart vor. Er wird einstimmig wiedergewählt und nimmt die Wahl an.

e)           Wahl des Pressewartes

Jörg Seelmeyer schlägt Lena Schlake-Dehn als Pressewartin vor. Sie wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

f)            Wahl des Ehrenrates

Jörg Seelmeyer schlägt den Ehrenrat in jetziger Zusammensetzung zur Wiederwahl vor. Er wird einstimmig wiedergewählt und nimmt die Wahl an.

Zu Punkt 13:

Ehrungen

Geehrt werden (auch einige in Abwesenheit):

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit:         Sabine Bartke                    Yannik Herbst

                                                           Dustin Hubrich                   Sebastian Telteman

                 Jonathan Vollmer                Maximilian Vollmer

                                                                                                                                                                                            

Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit:         Christoph Anders            Regina Anders

                                                           Sebastian Anders           Berthold Brönnecke

                                                           Ursula Klöpper               Christina Lehnberg

                                                           Rolf Lehnberg                Bernd Mispagel

                                                           Heiko Polczyk               Elvira Richter

                                                           Marc Schönherr             Hilde Tasak

                                                           Monique Witte

 

Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit:         Stefan Grampe                Conrad Ludewig

                                                                                                                                                                                            

Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit:         Dieter von Studsinski

 

Für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit:         Heinrich-Martin Brönnecke

 

Zu Punkt 14:                                                                                                                                                                   

Anfragen und Verschiedenes

Herbert Pape sprach das Thema Hilfe für geflüchtete aus der Ukraine an. Er ist in diesem Thema tiefer involviert und möchte wissen ob und wie der Verein zur Hilfe beitragen kann. Jörg Seelmeyer ist auf dieses Thema in seinem Bericht bereits eingegangen und kündigt an, dass im Vorstand ein Team gebildet wird. Dieses Team soll evaluieren wo was fehlt und wie der Verein am Besten Unterstützung bieten kann. Herbert Pape gab den Hinweis, dass man sich diesbezüglich auch an Sandra Flörke oder Josef Teltemann wenden kann. Benötigt werden u.a. Geldspenden oder Begleitung bei Behördengängen

                                                                              

Jörg Seelmeyer schließt die Versammlung um 21:01 Uhr und lädt zum Imbiss ein.      

                                  

1. Vorsitzender: Jörg Seelmeyer                              Schriftführer: Thomas Reichert

Neuigkeiten vom Badminton

Es gibt Neuigkeiten vom Badminton in den News!

Clubhaus
Weather data OK.
Ahrbergen
13 °C